Ziegel aus der Ziegelei
Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule in der Ziegelei Lage
Als wir ankamen wurden wir sofort in Empfang genommen. Zuerst durften wir frühstücken und spielen. Nun wurden wir zu einem Platz geführt, wo uns erklärt wurde wie früher Lehm gemischt wurde. Danach ging es weiter zu der heutigen Lehmgrube, in der Lehm mit einem hammerähnlichen Werkzeug gemischt wird. Als nächstes sind wir in den Maschinenraum gegangen, die Maschinen dort werden im Jahr tatsächlich noch einmal genutzt. Die Maschinen waren sehr groß wie z.b zwei Walzen, von denen eine Walze 6 Tonnen wiegt.
Unten wird der fertige Lehm dann aus einer Maschine in Form von einer rechteckigen Wurst gepresst, die dann in Ziegel geschnitten wird. Nach dem Vorgang werden die Ziegel mehrere Wochen luftgetrocknet. Sobald die Ziegel durchgetrocknet sind, werden sie im Ringofen gebrannt bei über 1100⁰c . Wir hatten das Glück und durften den Ofenen betreten, dort war es super cool und spannend. An manchen Stellen ist die Wand des Ofens sogar geschmolzen. Als wir wieder draußen waren haben wir eine kleine Pause gemacht. Nach der Pause sind wir in einen Raum gegangen, wo wir unsere eigenen Dach Ziegel gestalten durften, jeder war sehr kreativ und alles war echt super.Die meisten hatten sehr viel Spaß.
Wir hatten aber auch eine super Fahrerin.
Viele Grüße wünscht die 5B.
Da bekommt man richtig Lust auf eigene Ziegel, oder?
Das Programm ist ganzjährig buchbar.
Alle Infos gibt´s hier!