cycles_top_center shoes

Schloss Corvey

Wusstet ihr schon...?

Im 9. Jahrhundert wurde das Benediktinerklos­ter Corvey unter Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen gegründet. Das 873 bis 885 er­baute Westwerk der Abteikirche gibt heute noch einen Eindruck von der ehemaligen Reichs- und Fürstabtei, wo bis zum 12. Jahrhundert zahlreiche Hoftage abgehalten wurden. Nach den Zerstörun­gen des Dreißigjährigen Krieges gelangte Corvey noch einmal zu einer neuen Blüte. Der gesamte Gebäudekomplex der Klosteranlage wurde im Stil des Barock prachtvoll wieder aufgebaut. Im Zuge der Säkularisation ging das geistliche Fürstentum zu Beginn des 19. Jahrhunderts an den Landgrafen Viktor Amadeus von Hessen-Rotenburg, der seine Haus- und Hofbibliothek von Rotenburg an der Fulda nach Corvey verlegte. Viktor I., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, holte August-Hein­rich Hoffmann von Fallersleben nach Corvey. Der Dichter und Germanist wirkte als Bibliothekar im Schloss Corvey und verdoppelte den wertvollen Bücherbestand auf über 74.000 Bände.

Unsere KulturScouts-Angebote:
Ora et labora
Museumskoffer Corvey

Weitere Informationen und Angebote:
www.welterbe-corvey.de

Kontaktperson
Annette Beckert
Telefon: 05271 68 16 8
E-Mail: a.beckert@schloss-corvey.de

Kontaktadresse
Kulturkreis Höxter – Corvey gGmbH
Schloss Corvey
37671 Höxter

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl