Stadtmuseum Paderborn
Modern, lebendig und ungewöhnlich: Das Stadtmuseum Paderborn im Herzen der Stadt, nahe des Paderquellgebietes und des Doms, zeigt die historische Dimension
der städtischen Identität, die sich in Bildern, Gebäuden, historischen Objekten und Erinnerungen darstellt. Neben zahlreichen Modellen, Medienund Hörstationen, die ein vergangenes Stadtbild wieder lebendig werden lassen, ist der „Sammlungsspeicher“, der die Vielfalt der kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Paderborn und
anderer Sammlungen zeigt, zentraler Ausstellungsraum des Museums. Einzigartig für den Museumsstandort sind der Kreuzgang und der Garten des von Bischof Meinwerk gegründeten Abdinghofklosters aus dem Jahr 1015 / 16.
Weitere Informationen und Angebote:
www.paderborn.de/stadtmuseum
Kontaktperson
Carolin Ferres
Telefon: 05251 88 11 695
c.ferres@paderborn.de
Kontakadresse
Stadtmuseum Paderborn
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Meine Stadt der Zukunft – Eine Stadterkundung
Führung & Workshop | 7. – 10. Klasse |3 Stunden inkl. Pause
Deine Stadt in drei Worten. Wie beschreibst du deine Stadt? Wie soll deine Stadt sein, in der du leben willst? Was muss eine lebenswerte Stadt haben? Um über die Stadt in der Zukunft zu reden, beginnen wir unsere Tour im Stadtmuseum und zeigen anhand der historischen Objekte, wie sich die Stadt entwickelt hat.
Bei dem Stadtrundgang rund um das Stadtmuseum entdecken wir die Geschichte von Paderborn vor Ort und werfen einen Blick in die gegenwärtige Entwicklung, zum Beispiel, dass das Paderquellgebiet früher einmal bebaut war und heute anders genutzt wird.
In dem anschließenden Workshop wirst du zur*zum Stadtplaner*in. Wie ist die Stadt in der du leben willst? Wie willst du wohnen? Was brauchst du in deiner Umgebung: Treffpunkte, Parks oder Geschäfte? Wie willst du in der Stadt der Zukunft unterwegs sein: mit dem Bus, Auto, Fahrrad oder zu Fuß? In diesem Workshop kannst du Ideen für eine Stadt der Zukunft entwerfen, in der du gerne leben willst.
Dazu gibt es folgende Scout-Berichte:
Meine Stadt der Zukunft
Für folgende Schulfächer geeignet
Erdkunde, Geschichte
Maximale Gruppengröße
25 Scouts
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Paderborn
Barrierefreiheit
bedingt barrierefrei, bitte Rücksprache halten
Besonderheit
Auf wetterfeste Kleidung achten!
Werke können mitgenommen werden, Transport bitte absprechen.
Selfie einmal anders
Führung & Workshop | 5. – 10. Klasse |2,5 Stunden inkl. Pause
Das Kind auf dem Bild lacht nicht. Ist es ein Junge oder ein Mädchen? Wie würde ein Selfie des Kindes heute aussehen?
Diese Fragen kommen auf, wenn du dir die Porträts im Stadtmuseum anguckst. Was erzählen diese Porträts von den Menschen und welche
Geschichten könnten sie erzählen?
In der Führung geht es darum zu erfahren, wie Porträts in vergangenen Zeiten entstanden sind und warum sie angefertigt wurden.
In dem anschließenden Workshop geht um ein eigenes Selbstporträts, welches du herstellen kannst. Ein Selfie einmal anders – ohne Handy und Technik.
Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst
Maximale Gruppengröße
25 Scouts
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Paderborn
Barrierefreiheit
barrierefrei
Besonderheit
Werke können mitgenommen werden, Transport bitte absprechen.