cycles_top_center

Bauernhausmuseum Bielefeld

Als lebendiger Lern- und Erlebnisort für alle Generationen, können Besucher:innen in unseren historischen Fachwerkhäusern und unserer Windmühle erleben wie der Alltag auf dem Land im Jahre 1850 aussah und eine fast vergessene Welt entdecken: Ohne Strom, Sofa und Klo!

Die Natur bestimmt das Leben, und jeder auf dem Hof packt mit an. Trotz körperlich harter Arbeit begegnen die Menschen den alltäglichen Herausforderungen mit viel Geschick, Wissen, Ausdauer, Zusammenhalt und engen Beziehungen zur Natur.

Denn eine gute Ernte zu bekommen und bis zum Frühjahr genug Vorräte zu haben, verlangte viel Arbeit, Planung und Erfahrung. Saisonal und regional - Das Essen wuchs im eigenen Garten, Stall und auf den Feldern. Zur Selbstversorgung gab es keine Alternative und neben der Eigenproduktion von Lebensmitteln, gehörte auch die Holz-, Beeren- und Pilzsuche im Wald.

Für alle Klassen setzt sich das KulturScouts-Angebot aus der Spieleführung oder dem Fachwerkbau (1 Stunde) sowie einem Workshop zu Brot oder Butter (2 Stunden) und einer kleinen Pause zusammen.

Weitere Informationen und Angebote:
www.bielefelder-bauernhausmuseum.de

Kontaktperson
Martin Kattmann
Telefon: 0521 52 18 550
anmeldung@bielefelder-bauernhausmuseum.de

Kontakadresse
Bauernhausmuseum Bielefeld
Dornberger Straße 82
33619 Bielefeld

Spieleführung

Workshop | 5. -6. Klasse | 1 Stunde als Einstieg

Bei eurem Besuch im Bauernhausmuseum entdeckt ihr alte Kinderspiele aus einer Zeit ohne Strom, WLAN und Bildschirm. Manche Spiele waren laut und wild, andere ruhig und erforderten viel Geschicklichkeit – aber alle machen richtig Spaß!

Für folgende Schulfächer geeignet
Arbeits- und Gesellschaftslehre | Erdkunde | Geschichte

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Buchbar
April bis Oktober

Veranstaltungsort
Bauernhausmuseum Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Auf wetterfeste Kleidung achten!

Mit Angefasst: Fachwerk!

Angebot | 7. - 10. Klasse | 1 Stunde als Abschluss

Teamarbeit ist gefragt: Nach einem spannenden kurzen Einblick in die Baukunst unseren vielfältigen Fachwerkhäusern wartet eine besondere Herausforderung auf Euch. Nur gemeinsam könnt ihr eine historische Bleichhütte originalgetreu aufbauen – mit 38 Holzteilen, ganz ohne Nägel! Das geht nur mit Teamgeist, Köpfchen und etwas Muskelkraft. Wenn das Dach steht, feiern wir ein kleines Richtfest – wie früher auf dem Land!

Wie im Programmheft angekündigt, können 7. bis 10. Klassen weiterhin mit dem Actionbound ins Thema einsteigen.
Pro Dreiergruppe wird ein geladenes Handy mit Internetzugang benötigt. Bitte die App bereits vor dem Besuch im Bauernhausmuseum installieren!
Hier gibt's noch mehr Infos!

Für folgende Schulfächer geeignet
Arbeits- und Gesellschaftslehre | Erdkunde | Geschichte

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Buchbar
April bis Oktober

Veranstaltungsort
Bauernhausmuseum Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Auf wetterfeste Kleidung achten!

Workshop I: Von der Milch zur Butter

Führung & Workshop | 5. - 10. Klasse | 2 Stunden

Heute holen wir Butter einfach im Supermarkt. Aber vor 170 Jahren? Damals haben die Menschen sie selbst gemacht – ganz ohne Hilfe von Maschinen!
Wir zeigen euch, wie das geht, warum sie dies machten und worauf man dabei achten sollte. Mit frischen Kräutern verfeinert aus dem Bauerngarten erstellt ihr so eure eigene Kräuterbutter für ein gemeinsames Picknick.

Dazu gibt es folgende Scout-Berichte:
Von der Milch zur Butter

Für folgende Schulfächer geeignet
Arbeits- und Gesellschaftslehre | Erdkunde | Geschichte

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Buchbar
April bis Oktober

Veranstaltungsort
Bauernhausmuseum Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Auf wetterfeste Kleidung achten!

Workshop II: Vom Korn zum Brot

Führung & Workshop | 5. - 10. Klasse | 2 Stunden

Auf der großen Deele im Hof Möllering dreschen wir gemeinsam das Getreide wie früher mit dem Dreschflegel. In der Bockwindmühle braucht es dann kräftige Arme, um aus den Körnern grobes Mehl zu mahlen. Aus dem selbstgemachten Vollkornmehl formen wir im Backhaus kleine Brötchen, die im holzbefeuerten Lehmofen gebacken werden – perfekt für ein gemeinsames Picknick im Grünen.

Dazu gibt es folgende Scout-Berichte:
Vom Korn zum Brot

Für folgende Schulfächer geeignet
Arbeits- und Gesellschaftslehre | Erdkunde | Geschichte

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Buchbar
April bis Oktober

Veranstaltungsort
Bauernhausmuseum Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Auf wetterfeste Kleidung achten!