ARCHÄOLOGISCHES FREILICHTMUSEUM OERLINGHAUSEN
Auf rund 1,5 Hektar Fläche wird in Oerlinghausen Archäologie lebendig gemacht. Vom Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger bis hin zur frühmittelalterlichen Hofanlage zeigen sechs Baugruppen Rekonstruktionen archäologischer Befunde. Wie lebten Menschen vor 10.000, 5.000 oder 1.000 Jahren? Wie ernährten sie sich, wie wohnten sie, was prägte ihren Alltag? Die Bepflanzung des Geländes spiegelt den Wandel der Lebens-, Siedlungs- und Wirtschaftsformen: Die Häuser sind in Kulturlandschaften der jeweiligen Epoche eingebettet. Auch Tierfreunde kommen bei uns auf ihre Kosten und können Rückzüchtungen mittelalterlicher Weideschweine und Ziegen beobachten.
Weitere Informationen und Angebote:
www.afm-oerlinghausen.de
Kontakt
Kasse
Telefon: 05202 22 20
info@afm-oerlinghausen.de
Kontaktadresse
Archäologisches Freilichtmuseum
Am Barkhauser Berg 2–6
33813 Oerlinghausen
VON EIS UND FEUER: DER WINTER IN DER STEINZEIT
Führung & Workshop | 5. - 8. Klasse | 3 Stunden
Im Winter ins Freilichtmuseum? Das ist doch viel zu kalt! Wenn wir heutzutage über die Kälte klagen, wie muss es dann erst unseren Vorfahren am Ende der Eiszeit ergangen sein? Wir begeben uns – natürlich ausgestattet mit unserer modernen Winterbekleidung – auf eine Zeitreise in die Steinzeit und fragen uns: Welche Wege fanden Menschen, um mit Kälte umzugehen? Welche Rolle spielten Kleidung und Feuer? Was aßen Menschen im Winter, womit verbrachten sie ihre Zeit? Dann erproben wir Wege und Mittel, uns warmzuhalten: Die Teilnehmer dürfen selbst ausprobieren, wie man Feuer macht – ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeug! Am Ende wärmen wir uns am knisternden Feuer mit einer Tasse heißen Punsch und genießen die besondere Atmosphäre des winterlichen Freilichtmuseums.
Dazu gibt es folgende Scout-Berichte:
Von Eis und Feuer
Bei eisigen Temperaturen zurück in die Steinzeit
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Biologie, Physik, Chemie
Maximale Gruppengröße
30 Scouts
Buchbar
November bis März
Veranstaltungsort
Museumsgelände
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich
Besonderheiten
Auf wetterfeste und rauchverträgliche Kleidung achten!
ABENTEUER STEINZEIT: EIN SOMMER BEI
DEN JÄGERN UND SAMMLERN
Workshop & Führung | 5. - 8. Klasse | 4 Stunden
Wir versetzen uns in ein steinzeitliches Sommerlager und begeben uns von dort aus auf die Spurensuche unserer Vorfahren: Wie wohnten die Menschen in der Alt- und Mittelsteinzeit? Was und wie jagten sie? Wie überlebten sie? Anhand dieser und anderer Fragen entdecken wir eine Menge über das Leben in der Natur. Wir schauen uns das Feuerzeug und andere Werkzeuge der Steinzeitmenschen an. Viele ihrer Techniken und Fertigkeiten kennen wir sogar bis heute – vom Speerwerfen über Speerschleudern bis hin zum Bogenschießen. Findet heraus, was davon euch am meisten liegt und stellt im Anschluss eine Tonperlenkette her. Alternativ kann das Programm auch mit Mehl mahlen und Brot backen gebucht werden.
Dazu gibt es folgenden Scouts-Bericht:
Herbstliche Steinzeit
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Biologie, Technik, Arbeits- und Gesellschaftslehre
Maximale Gruppengröße
30 Scouts
Buchbar
April bis Oktober
Veranstaltungsort
Museumsgelände
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich
Besonderheiten
Auf wetterfeste und rauchverträgliche Kleidung achten!