cycles_top_center

Museum Schloss Fürstenberg

Wusstet ihr, dass die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG bereits vor über 275 Jahren gegründet wurde und seit dem am gleichen Ort produziert?

Herzlich willkommen im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, dem innovativsten Porzellanmuseum Deutschlands. Verstaubt war gestern! Unser Workshop-Programm bietet eine Vielzahl faszinierender Einblicke in die Welt des Porzellans! Ausprobieren wird großgeschrieben! In den interaktiven Angeboten gehen Wissensvermittlung und praktische Anwendung stets Hand in Hand. Als moderner Erlebnisort neugestaltet, könnt ihr euch hier mit vielfältigen Themen beschäftigen: die Technologie der Porzellanherstellung, die kunst- und kulturgeschichtliche Entwicklung des Porzellans vom höfischen Luxusgut zum innovativen Design von heute, die Wirtschaftsgeschichte einer produzierenden Manufaktur, Tischkultur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Weitere Informationen und Angebote:
www.fuerstenberg-schloss.com

Kontaktperson
Isabel Pagalies
Telefon: 05271 96 67 78 16
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com

Kontaktadresse
Museum Schloss Fürstenberg
Kulturgut Fürstenberg gGmbH
Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg

Gemeinsam erleben wir eine Reise durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Hierbei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des „weißen Goldes“ zu erfahren. Da ist so viel zu entdecken: Nicht nur kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Tassen, sondern auch ein winzig kleines Kaffeegeschirr, eine riesige Drachenvase und ein kurioses Gefäß für erfrischendes Speiseeis aus längst vergangenen Zeiten.
In der Besucherwerkstatt herrscht Action, denn dort wird vorgeführt, wie Porzellan eigentlich gemacht wird – selbst ausprobieren inklusive!

Und richtig kreativ wird es, wenn ihr im Anschluss selbst zu Pinsel und Farbe greift, um einen FÜRSTENBERG Kuchenteller selbst zu bemalen. Nach drei bis vier Wochen schicken wir euch die gebrannten Porzellane in einem Paket zu. Ihr müsst euch also nur noch für einen der beiden Themenworkshops entscheiden:

Die Geheimnisse des "weißen Goldes"

Führung & Workshop | 5. – 10. Klasse | 3 – 4 Stunden

Wir tauchen ein in die Arbeit der Porzelliner*innen und Porzellanmaler*innen und lernen verschiedene Fertigungstechniken kennen. Neben der Ausarbeitung eines filigranen Porzellankörbchens versuchen wir uns im Gießen einer kleinen Porzellanfigur.

Dieses Angebot ist auch als digitales Format buchbar.

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Gesellschaftslehre, Arbeitslehre, Geschichte, Hauswirtschaft

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Museum Schloss Fürstenberg

Barrierefreiheit
barrierefrei

Besonderheit
frühzeitige Terminabstimmung

Zu Tisch!

VOM SPEISEN BEI HOFE BIS ZU HEUTIGEN GOURMETRESTAURANTS UND COFFEE-TO-GO-BECHERN

Führung & Workshop | 5. – 10. Klasse | 3 – 4 Stunden

Wir unternehmen eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die Jahrhunderte und lernen die Tafelmoden vergangener Epochen kennen. Vieles hat sich geändert – aber manches ist auch gleich geblieben. Neben moderner Tischgestaltung gibt es auch heute im Restaurant und bei festlichen Gelegenheiten feste Regeln, wie das Essen präsentiert wird. An unserer „Mix and Match“-Tafel könnt ihr in kleinen Teams ausprobieren, wer die perfekte Dinnertafel eindeckt.

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Gesellschaftslehre, Arbeitslehre, Geschichte, Hauswirtschaft

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Museum Schloss Fürstenberg

Barrierefreiheit
barrierefrei

Besonderheit
frühzeitige Terminabstimmung

Schloss FÜRSTENBERG und das weiße Gold an der Weser

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN!

Workshop | 5. - 10. Klasse | 3x45 Minuten

Bei diesem Workshop reisen wir durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Dabei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des sogenannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Auf einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung entdecken wir kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Vasen, ein winzig kleines Kaffeegeschirr, drollige Hunde aus Porzellan und opulent gedeckte Tische längst vergangener Zeiten. In der Besucherwerkstatt zeigen wir, wie Porzellan eigentlich gemacht wird und die Entstehung der Porzellan-Mopsdame Anna.

Nachdem wir uns im Museum von aufwendigen Blumenmalereien, verspielten Fabelwesen und wilden Mustern inspirieren lassen haben, wird es kreativ. Denn schließlich greift ihr selbst zu Pinsel und Farbe und erarbeitet nach eigenen Ideen einen Entwurf für eine Tellergestaltung.

Im Anschluss erhält jede*r eine Eintrittskarte für das Museum Schloss Fürstenberg, um den Dekorentwurf in die Tat umzusetzen und das Museum zu erkunden.

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Geschichte, Gesellschafts- und Arbeitslehre

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Digital

Barrierefreiheit
barrierefrei

Benötigte Technik
pro Scout: Smartphone / Tablet / Laptop oder 1 PC (Webcam, Audioausgang)
Beamer, Lautsprecher, Drucker