Geschichte und Geschichten!
Bei diesem Workshop reisen wir durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Dabei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des sogenannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Auf einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung entdecken wir kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Vasen, ein winzig kleines Kaffeegeschirr, drollige Hunde aus Porzellan und opulent gedeckte Tische längst vergangener Zeiten. In der Besucherwerkstatt zeigen wir, wie Porzellan eigentlich gemacht wird und die Entstehung der Porzellan-Mopsdame Anna.
Nachdem wir uns im Museum von aufwendigen Blumenmalereien, verspielten Fabelwesen und wilden Mustern inspirieren lassen haben, wird es kreativ. Denn schließlich greift ihr selbst zu Pinsel und Farbe und erarbeitet nach eigenen Ideen einen Entwurf für eine Tellergestaltung.
Im Anschluss erhält jede*r eine Eintrittskarte für das Museum Schloss Fürstenberg, um den Dekorentwurf in die Tat umzusetzen und das Museum zu erkunden.
Kontaktperson
Isabel Pagalies
Telefon: 05271 96 67 78 16
E-Mail: i.pagalies@fuerstenberg-schloss.com
Kontaktadresse
Museum Schloss Fürstenberg
Kulturgut Fürstenberg gGmbH
Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg
Für folgende Jahrgangsstufe/n
5. - 10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
eine Schulklasse
Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Geschichte, Gesellschafts- und Arbeitslehre
Dauer der Veranstaltung
3 -x 45 Minuten
Veranstaltungsort
Klassenzimmer, Fachraum, zuhause
Benötigte Technik
pro Person: Smartphone / Tablet / Laptop
oder 1 PC (Webcam, Audioausgang), Beamer, Lautsprecher, Drucker