cycles_top_center

THEATER BIELEFELD

Etwa 30 neue Opern, Musicals, Schauspiele, Tanzstücke und Konzertprogramme erwarten das Publikum im Theater Bielefeld!

Gemeinsam mit den Bielefelder Philharmonikern und dem Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle gehört das Theater Bielefeld mit jährlich 240.000 Zuschauer*innen bei 650 Veranstaltungen zu den größten Kulturanbietern der Region. Wer hinter die Kulissen schauen oder selbst kreativ werden möchte, hat dazu in den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel Gelegenheit:

Das Team Vermittlung mit seinen fünf hauptamtlichen Kulturvermittler*innen lädt zu Workshops und Kursen sowie zur Mitwirkung an vielfältigen künstlerischen Projekten ein.

Weitere Informationen und Angebote:
www.buo-bielefeld.de

Kontaktperson
Martina Breinlinger (Theaterpädagogin)
Telefon: 0521 51 67 22
martina.breinlinger@bielefeld.de

Kontaktadresse
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Theater Bielefeld
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld

AUF DIE BÜHNE, FERTIG, LOS!

Führung & Improworkshop | 5. – 10. Klasse | 3,5 Stunden

Werft einen Blick in die Werkstätten des Theaters mit seinen 370 Mitarbeiter*innen aus über 30 Nationen und versucht euch anschließend auf der Probebühne selbst als Schauspieler*innen: Im Improworkshop schlüpft ihr in vielfältige Rollen und Situationen und lasst eure Alltagsrolle dabei einmal weit hinter euch.

Bitte bringt Proviant für die Pause sowie bequeme Kleidung und Hallenschuhe bzw. Socken mit, da wir ohne Schuhe schauspielern!

Dazu gibt es folgende Scout-Berichte:
Die Musikklasse der Kuhlo-Realschule im Theater Bielefeld
Ausflug ins Theater
KulturScouts-Projekt: Auf die Bühne, fertig, los!
Besuch des Theaters in Bielefeld

Für folgende Schulfächer geeignet
Darstellen & Gestalten, Kunst, Musik, Deutsch, Politik, Sozialwissenschaften

Maximale Gruppengröße
31 Scouts

Veranstaltungsort
Theater Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheit
Termine wochentags: 8.45 – 12.15 Uhr

BIN ICH RASSIST*IN?

Führung & Workshop | 7. – 10. Klasse | 3,5 Stunden

Verbindet eine Erkundung des Stadttheaters Bielefeld mit seinen zahlreichen Werkstätten wie Malsaal, Maskenbildnerei und Kostümfundus mit einem Schauspielworkshop. Nach Kennenlern-Spielen und Ausdruckstraining kreist der Workshop um das Thema Rassismus: Habe ich rassistische Empfindungen und Verhaltensweisen? Bin ich von Rassismus betroffen? Oder beides? Auf Basis der Erfahrungen und Gedanken der Teilnehmer*innen entstehen Improvisationen und Szenen.

Bitte bringt Proviant für die Pause sowie bequeme Kleidung und Hallenschuhe bzw. Socken mit, da wir ohne Schuhe schauspielern!

Für folgende Schulfächer geeignet
Darstellen & Gestalten, Kunst, Musik, Deutsch, Sozialwissenschaften, Religion, Pädagogik

Maximale Gruppengröße
31 Scouts

Veranstaltungsort
Theater Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheit
Termine wochentags: 8.45 – 12.15 Uhr

Stückbesuch

Stückbesuch | 5. - 10. Klasse | Länge variiert je nach Stück

Dieses Schuljahr könnt ihr folgende Stücke im Theater Bielefeld anschauen:

Die kleine Hexe
5./6. Klasse | Außerdem empfohlen für internationale Klassen | nur noch wenige Termine verfügbar!

Wutschweiger
ab der 5. Klasse

Wolf
ab der 6. Klasse

Für die einzelnen Stückbeschreibungen einfach etwas weiter scrollen!

Für folgende Schulfächer geeignet
stückgebunden

Maximale Gruppengröße
eine Klasse

Veranstaltungsort
Theater Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheit
Bitte Hinweise zur Kartenbestellung beachten!

DIE KLEINE HEXE

VON OTFRIED PREUßLER

Stückbesuch | 5. & 6. Klasse | besonders empfohlen für internationale Klassen

Die kleine Hexe ist wütend – so richtig wütend! Noch nie in ihren bescheidenen einhundertsiebenundzwanzig Jahren hat sie sich so geärgert. Alles, was sie wollte, war, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg zur Walpurgisnacht tanzen. Doch sie ist noch zu jung, sagen die anderen. Fast wäre ihr geheimer Ausflug gelungen, wenn diese grässliche Muhme Rumpumpel sie nicht entdeckt und verraten hätte. Zur Strafe muss die kleine Hexe drei Tage und drei Nächte ohne ihren Besen zurück zu ihrer Waldhütte laufen. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: Wenn sie es schafft, ein ganzes Jahr lang eine gute Hexe zu sein, darf sie bei der nächsten Walpurgisnacht mittanzen! Zusammen mit ihrem klugen Raben Abraxas macht sie sich entschlossen auf den Weg – aber was bedeutet das eigentlich, eine gute Hexe sein?
Mit Die kleine Hexe zauberte Otfried Preußler eine unvergessliche Heldin auf die Buchseiten – mutig, clever und mit einem Herz so groß wie ihr Hexenhut. Statt auf das Klischee der grimmigen, schrulligen Hexe zu setzen, begegnet uns eine Figur, die für ihre Überzeugungen kämpft und ihren eigenen Weg geht. Dabei geht es nicht nur um Zaubersprüche und Abenteuer, sondern um eine tiefere Wahrheit: Gutes zu tun ist nicht immer leicht – es braucht Zweifel, Fehler und vor allem eine ordentliche Portion Mut.

Verbindet euren Theaterbesuch mit einem passenden Workshop!
Zu "Die kleine Hexe" gibt es Workshops für Gruppen mit wenig Deutschkenntnissen.

Maximale Gruppengröße
Im Klassenverbund buchbar

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen & Gestalten

Datum
ab 15. November 2025
Termine auf der Website des Theaters

Veranstaltungsort
Theater Bielefeld

Barrierefreiheit
barrierefrei

WUTSCHWEIGER

VON JAN SOBRIE / RAVEN RUELL

Stückbesuch | 5. - 7. Klasse | Länge variiert je nach Stück

Aus dem Flämischen von Barbara Buri

Alles wird immer teurer. Und nachdem der Vater auch noch seine Arbeit verloren hat, muss Ebeneser mit seinen Eltern in eine deutlich kleinere Wohnung umziehen. Dieser Abstieg ist schwer zu begreifen und fühlt sich viel schlimmer an, als wenn es den Lieblingsfußballverein erwischt. Zum Glück trifft Ebeneser auf Sammy. Sie ist die beste Torhüterin des ganzen Wohnblocks und hilft ihm, sich in den neuen Lebensumständen zurechtzufinden. Ab jetzt sind die beiden ein super Team und halten umso mehr zusammen, als ihnen die soziale Kälte so richtig ins Gesicht bläst: Auf die geplante Skifreizeit mit ihrer Schulklasse können sie nicht mit, weil ihren Eltern das Geld dazu fehlt. Allein in der Schule zurückgelassen, schmieden sie einen Plan, wie sie ihren Mitschüler*innen entgegentreten wollen, wenn diese zurückkommen.
Mit Wutschweiger erlebt das junge Publikum, wie Ebeneser und Sammy sich dank ihrer Freundschaft gegenseitig stärken, ausweglos scheinende Situationen gemeinsam aushalten und dabei über sich hinauswachsen.
Hinweis: In der Produktion werden Lichteffekte verwendet, die bei Menschen mit entsprechender Disposition epileptische Anfälle auslösen können.

Verbindet euren Theaterbesuch mit einem passenden Workshop!

Maximale Gruppengröße
Im Klassenverband buchbar

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen & Gestalten, Sozialwissenschaften

Datum
ab 19. September 2025
Termine auf der Website des Theaters

Veranstaltungsort
Theater Bielefeld

Barrierefreiheit
barrierefrei

WOLF

VON SAŠA STANIŠIĆ

Stückbesuch | 6. - 10. Klasse | Länge variiert je nach Stück

»andersig« sein

»Übrigens, ich habe dich zu einem Ferienlager angemeldet.« – Kemi ist nicht wirklich begeistert von der Aussicht, eine Woche im Wald verbringen zu müssen. Bäume findet er nur als Schrank super. Dass fast alle aus seiner Klasse mitfahren, ist Kemi egal, weil fast alle aus seiner Klasse ihm egal sind. Im Ferienlager teilt er sich eine Hütte mit Jörg, dem Marko, unterstützt von den Dreschke-Zwillingen, ständig mit kleinen und größeren Sticheleien zusetzt. Für Kemi machen sie Jörg damit »andersig«, zu einem, der überall »unwillkommen« ist. Es sind immer die Anderen, die jemanden »andersig« machen, beobachtet Kemi und wünscht sich mehr Mut, den Mund aufzumachen und Jörg beizustehen. Kemi ist auch klar, wäre da nicht Jörg, wäre er selber der perfekte Kandidat, um »andersig« gemacht zu werden. In der Nacht schleicht ein Wolf um ihre Hütte oder nur durch ihre Träume?
Saša Stanišić, dessen Erfolgsroman Herkunft bereits am Theater Bielefeld auf der Bühne zu sehen war, schildert in seinem ersten Buch für junge Menschen sehr genau Vorgänge zwischen Einzelnen und Gruppen, beschreibt Ausgrenzung, Mobbing, »andersig« sein. Mit Kemi als Erzähler, den er mit Wortgewandtheit und Schlagfertigkeit ausstattet, gelingt ihm eine sensible, genaue und berührende Geschichte mit einem erfrischenden Schuss Humor.

Verbindet euren Theaterbesuch mit einem passenden Workshop!

Für folgende Jahrgangsstufe/n
ab der 6. Klasse

Maximale Gruppengröße
Im Klassenverband buchbar

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen & Gestalten, Sozialwissenschaften

Datum
ab 01. Oktober 2025
Termine auf der Website des Theaters

Veranstaltungsort
Theater Bielefeld

Barrierefreiheit
barrierefrei

Wichtiger Hinweis für Kartenbestellungen im Theater Bielefeld

Die Buchung von Karten für Schulgruppen erfolgt ausschließlich über die Theater- und Konzertkasse.

Bitte reservieren Sie zunächst Ihren Kartenwunsch bei der Theater- und Konzertkasse unter 0521 51-5454 (Dienstag bis Freitag 10–18 Uhr, Samstag 10–13 Uhr). Notieren Sie sich Ihre Kundennummer und die Auftragsnummer.

Bitte drucken Sie sich das Bestellformular aus und senden es innerhalb einer Woche komplett ausgefüllt mit Stempel der Schule und unterschrieben per eingescanntem E-Mail-Anhang an theaterkasse@bielefeld.de.

Achtung! Als Rechnungsadresse müssen Sie die Anschrift von KulturScouts OWL angeben.
Andernfalls können die Kosten nicht übernommen werden.

Die Rechnungsadresse lautet:
Marta Herford gGmbH
KulturScouts OWL
Goebenstr. 2-10
23052 Herford

Bitte geben Sie im Text der Mail an, dass die Rechnungsadresse nicht der Lieferadresse entspricht.
Geben Sie bitte die Adresse Ihrer Schule als Lieferanschrift an und bitten Sie die Kasse, die Tickets dorthin zu schicken.
Damit ist die Reservierung verbindlich und eine Rückgabe ist ausgeschlossen.

Die Karten werden nach Eingang des Bestellformulars per Post mit Lieferschein zugestellt.

Sie möchten zusätzlich zum Stück einen vor- oder nachbereitenden Workshop buchen? Dann wenden Sie sich bitte an die Theaterpädagogik (s.u.). Workshops und Karten können leider nicht zusammen gebucht werden.

ÄLTERE BERICHTE DER SCOUTS

Alte Berichte der Scouts zu Programmen des Theaters Bielefeld

Hochstatus, Tiefstatus und vieles mehr
Unser Ausflug ins Theater Bielefeld
Welch ein Schauspiel!