Hier macht Lernen wirklich Spaß.
Kulturelle Bildung in Ostwestfalen-Lippe
KulturScouts OWL bringt Scouts der Jahrgangsstufen 5 bis 10 raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Kulturregion vor ihrer Haustür. Museen, Theater, Gedenkstätten oder Orchester werden zu Lernorten, an denen Unterrichtsthemen lebendig, greifbar und kreativ vermittelt werden. Im Klassenverband oder als Gruppe erleben die Jugendlichen speziell für sie entwickelte Führungen, Workshops und Mitmachformate – interaktiv, altersgerecht und oft ganz anders, als man es erwartet...
Die teilnehmenden Kulturorte stellen sich dabei ganz auf die junge Zielgruppe ein: Sie entwickeln neue Ideen zur Vermittlung, probieren innovative Formate aus und machen sich so sichtbar im Schulalltag der Region.
Kulturelle Bildung, die bewegt – raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Region!

Neu dabei!
Mit dem neuen Schuljahr starten nicht nur neue Scouts in das Projekt. Auch das Städtische Museum Herford ist ganz neu mit dabei und hält zwei spannende Workshops für unsere Scouts parat!

Wir haben was zu feiern!
Wir feiern 15 Jahre voller Kultur, einzigartiger Erlebnisse und neuer Perspektiven - wir feiern 15 Jahre KulturScouts OWL!

Vom Korn zum Brot
Ein Scout des Gymnasiums St. Xaver erzählt vom Besuch im Bauernhausmuseum Bielefeld und macht richtig Lust auf frische Brötchen.

Neues Schuljahr, neue Gesichter!
Die KulturScouts OWL begrüßen Lena Heller als neue Projektleitung. Seit dem 01.09.2024 ist Sie die Ansprechpartnerin für alle Akteur:innen und damit neuestes Mitglied im KulturScouts-Kosmos.

KulturScouts OWL auf dem Marta-Blog

Digitale Vermittlungsformate in der kulturellen Bildung
Die Projektpublikation beschäftligt sich mit Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Modellphase "Digitale Formate". Weitere Informationen gibt es hier!

Film(e) ab!
Die KulturScouts geben exklusive Einblicke in das abwechslungsreiche Programm der teilnehmenden Kulturorte.

Fit mit Bus und Bahn!
Der VVOWL möchte Schüler*innen dabei unterstützen, sich sicher und selbstständig im öffentlichen Verkehrsraum zu bewegen. Zu diesem Zweck wurden für die Jg. 5 und 6 aller weiterführenden Schulen Unterrichtsmaterialien erstellt. Auch die KulturScouts sind im Kapitel "Reiseplanung" vertreten. Hier gehts zum Mobilitätsprojekt.